Domain insolvenzverfahren24.de kaufen?

Produkt zum Begriff Beton:


  • Sanierung und Insolvenz 2022
    Sanierung und Insolvenz 2022

    Sanierung und Insolvenz 2022 , Der Band Sanierung und Insolvenz der WPH Edition fasst die Beratung und Betreuung von in Schieflage geratenen Unternehmen zusammen. Wirtschaftsprüfer agieren traditionell auch in der Sanierungs- und Insolvenzbegleitung. Insoweit werden naturgemäß die Grundlagen der Rechnungslegung und Prüfung in der Krise und der Insolvenz umfassend dargestellt. Auch alle wesentlichen steuerlichen Fragen innerhalb und außerhalb der Regelinsolvenz werden intensiv erläutert. Durch die Corona-Pandemie hat das Thema massiv an Bedeutung gewonnen: Die wirtschaftlichen Folgen werden noch jahrelang zu spüren sein und viele Unternehmen müssen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen ergreifen. Dabei ist es hilfreich, dass mit dem Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) neue Instrumente (insb. der Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen) geschaffen wurden und damit die Sanierungsinfrastruktur in Deutschland ausgebaut wurde. Auf die Chancen und Risiken der Neuerungen gehen die Autoren intensiv ein. Unternehmer sowie Spezialisten in Unternehmen und Banken erhalten einen Überblick über ihre Pflichten in der Krise und die Konsequenzen aus möglichen Verletzungen dieser Verpflichtungen. Die Themen im Überblick: - Ursache, Risiken und Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen in der Krise - Erstellung von Sanierungskonzepten nach IDW S 6 - Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung, drohende Zahlungsunfähigkeit - Ablauf eines Regelinsolvenzverfahrens inklusive der Rolle der Verfahrensbeteiligten - Insolvenzplanverfahren, Eigenverwaltung, Schutzschirmverfahren - Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen - Besonderheiten bei der Insolvenz von GmbH & Co.KG. - Steuern innerhalb und außerhalb der Regelinsolvenz Ausführlich werden die Fragen erörtert, vor denen Unternehmen in der Insolvenz stehen: Wie wird die Zahlungsunfähigkeit ermittelt, wie wird ein Überschuldungsstatut erstellt, wann droht Zahlungsunfähigkeit, wie läuft ein Regelinsolvenzverfahren ab, wer ist an diesem Verfahren beteiligt oder wann werden besondere Insolvenzverfahren, wie Eigenverwaltung oder Schutzschirmverfahren, in Anspruch zu nehmen sein. Für die Qualität der praxisorientierten Inhalte stehen Autoren aus dem Berufsstand, die sich durch langjährige Erfahrung in der Sanierungs- und Insolvenzbegleitung auszeichnen. Der Band Sanierung und Insolvenz ist Teil der WPH Edition. Diese setzt sich aus einem Hauptband und 7 speziellen Themenbänden zusammen. Jeder Band ist ein in sich abgeschlossenes Werk. Die WPH Edition richtet sich an Prüfer, Berater und Spezialisten in Unternehmen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., aktualisierte Auflage 2022, Erscheinungsjahr: 202204, Produktform: Leinen, Redaktion: Institut der Wirtschaftsprüfer, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage 2022, Keyword: IDW S 6; onzept; SanInsFoG; aßnahmen; WPH Edition; Sanierung; Zahlungsunfähigkeit; S 6, Fachschema: Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Gesellschaftsrecht~Handelsrecht~Insolvenz - Insolvenzrecht~International (Recht)~Internationales Recht~Business / Management~Management~Öffentliche Hand~Öffentliche Verwaltung~Verwaltung / Öffentliche Verwaltung~Rechnungslegung~Sanierung (wirtschaftlich)~Wirtschaftsprüfung - Wirtschaftsprüfer~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht~Unternehmensberatung - Unternehmensberater, Fachkategorie: Buchführung, Rechnungswesen, Controlling~Finanzberichterstattung, Rechnungslegung, externes Rechnungswesen~Unternehmensberatung und Subventionen~Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Insolvenzrecht: außergerichtliche Verfahren, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: IX, Seitenanzahl: 621, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Idw-Verlag GmbH, Verlag: Idw-Verlag GmbH, Verlag: IDW Verlag GmbH, Länge: 223, Breite: 156, Höhe: 31, Gewicht: 744, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783802120695, Zusatzprodukt EAN: 9783802125645, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 99.00 € | Versand*: 0 €
  • Haarmeyer, Hans: Vergütung in Krise, Sanierung und Insolvenz
    Haarmeyer, Hans: Vergütung in Krise, Sanierung und Insolvenz

    Vergütung in Krise, Sanierung und Insolvenz , Zum Werk Mehr als 20 Jahre nach Inkrafttreten der InsO liegt die erste empirische Untersuchung zur Praxis des Vergütungsrechts vor und zeigt massive Mängel auf. Als erster Kommentar basiert die 7. Auflage dieses Standardkommentars auf diesen empirischen Erkenntnissen und bringt sie in einen systematischen Zusammenhang. Zugleich werden erstmals in der 7. Auflage alle Vergütungsarten rund um Krise, Sanierung und Insolvenz in einer Kommentierung zusammengefasst, zeigt Verbindungslinien auf und gibt erstmals Maßgaben für die Praxis. Die vollständig neu bearbeitete 7. Auflage bringt das gesamte Vergütungsrecht in Krise, Sanierung und Insolvenz auf den aktuellen Stand des Jahres 2022/2023. Vorteile auf einen Blick Kommentierung aller Vergütungsarten für Beratung, Sanierung, Restrukturierung und Insolvenzverwaltung Vergütungsrechtlicher Leitfaden für GmbH-Geschäftsführerinnen und GmbH-Geschäftsführer in der Krise systematische Rechtsprechungsübersichten ausführliche Prüfkriterien für Vergütungsanträge Prüfungsleitfäden für Gläubigerinnen und Gläubiger und die Unternehmensberatung wirtschaftliche Betrachtung professioneller Krisen- und Insolvenzverwaltung Zur Neuauflage Die 7. Auflage ist die erste Kommentierung aller vergütungsrechtlichen Tätigkeiten rund um Krise, Sanierung und Insolvenzverwaltung und damit ein unverzichtbarer Ratgeber für Unternehmensberatung, Sanierung und Insolvenzverwaltung. Auf dem Stand des Jahres 2023 kommentiert er die Vergütungen nach der InsO, dem StaRUG, des JVEG für Sachverständige sowie erstmals auch die vergütungsrechtlichen Regelungen im Aktien- und GmbH-Recht. Der Haarmeyer/Mock gehört zu den bei den meisten Insolvenzgerichten in Deutschland genutzten Kommentaren. Zielgruppe Für Insolvenzverwalterinnen und Insolvenzverwalter, Richterschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Gläubigervertreterinnen und Gläubigervertreter, Rechtsanwaltschaft, Banken, beratende Berufe und Insolvenzbetroffene. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 129.00 € | Versand*: 0 €
  • Sommer, Felix: Beton & Nicht Beton
    Sommer, Felix: Beton & Nicht Beton

    Beton & Nicht Beton , Ob in der Bauindustrie oder auf Klimakonferenzen: Die Debatte um die Nachhaltigkeit des Materials Beton wird hitzig geführt. Felix Sommer gehört mit seinem in Berlin gegründeten Unternehmen SB5ÜNF nach über 1600 abgeschlossenen Baustellen zu den bekanntesten Spezialist*innen für Betonkosmetik, Betoninstandsetzung und Betonsanierung in Deutschland. In kurzweiligen Erzählungen über spektakuläre Bauprojekte gibt er Einblick in die Perfektionierung eines Handwerks und die Zusammenarbeit zwischen den am Bau Beteiligten. Damit bereichert er die Diskussion über einen der prägendsten Baustoffe der Moderne um eine außergewöhnliche Perspektive. Auch als Sonderedition erhältlich - gebunden in Beton: 978-3-98612-086-3 Unkonventioneller Zugang zur aktuellen Debatte um Nachhaltigkeit und Ästhetik von Beton Fachwissen eines Experten für Betonkosmetik, Betoninstandsetzung und Betonsanierung, unterhaltsam erzählt Mit unveröffentlichten Fotografien bekannter Bauten: vom Haus am Schedlberg (Peter Haimerl) über das Berliner Futurium (Richter Musikowski) bis hin zur Neuen Nationalgalerie (Mies van der Rohe) Ausgewählt für die Shortlist Schönste Deutsche Bücher 2024 (Stiftung Buchkunst) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • APS Beton Besteckbehälter -ELEMENT- Beton
    APS Beton Besteckbehälter -ELEMENT- Beton

    Beton Besteckbehälter -ELEMENT- Ø 11 cm, H: 14 cm Beton innen Ø 9,5 cm möbelschonende Unterseite mit Abflussloch mit Besteck Logo Bodeneinlagen aus Silikon zum Schonen der Messerspitzen

    Preis: 20.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Welche Auswirkungen hat die Verteilung der Insolvenzmasse auf die Gläubiger und Schuldner in einem Insolvenzverfahren?

    Die Verteilung der Insolvenzmasse hat direkte Auswirkungen auf die Gläubiger, da sie dadurch entschädigt werden, wenn die Insolvenzmasse ausreicht, um ihre Forderungen zu begleichen. Schuldner hingegen können von einer gerechten Verteilung der Insolvenzmasse profitieren, da sie dadurch die Möglichkeit haben, ihre Schulden zu begleichen und einen Neuanfang zu machen. Eine ungleiche Verteilung kann zu Unzufriedenheit bei den Gläubigern führen und die Chancen der Schuldner auf eine erfolgreiche Sanierung beeinträchtigen. Eine transparente und gerechte Verteilung der Insolvenzmasse ist daher entscheidend für den Erfolg eines Insolvenzverfahrens.

  • Welche Auswirkungen hat die Verteilung der Insolvenzmasse auf die Gläubiger und Schuldner in einem Insolvenzverfahren?

    Die Verteilung der Insolvenzmasse hat direkte Auswirkungen auf die Gläubiger und Schuldner in einem Insolvenzverfahren. Die Gläubiger können nur einen Teil ihrer Forderungen aus der Insolvenzmasse erhalten, abhängig von ihrer Rangfolge und der Höhe der Insolvenzmasse. Die Schuldner können von einer Restschuldbefreiung profitieren, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen und ihre Schulden nicht vollständig begleichen können. Die Verteilung der Insolvenzmasse kann daher sowohl für Gläubiger als auch Schuldner erhebliche finanzielle Konsequenzen haben.

  • Welche Auswirkungen hat die Verteilung der Insolvenzmasse auf die Gläubiger und Schuldner in einem Insolvenzverfahren?

    Die Verteilung der Insolvenzmasse hat direkte Auswirkungen auf die Gläubiger, da diese nur einen Teil ihrer Forderungen zurückerhalten können. Dies kann zu finanziellen Verlusten für die Gläubiger führen. Für Schuldner kann die Verteilung der Insolvenzmasse bedeuten, dass sie einen Teil ihrer Schulden erlassen bekommen und eine Chance auf einen finanziellen Neuanfang erhalten. Die Verteilung der Insolvenzmasse kann auch Auswirkungen auf das Vertrauen in das Insolvenzverfahren und die wirtschaftliche Stabilität haben.

  • Welche Auswirkungen hat die Verteilung der Insolvenzmasse auf die Gläubiger und Schuldner in verschiedenen Rechtsordnungen?

    Die Verteilung der Insolvenzmasse hat direkte Auswirkungen auf die Gläubiger und Schuldner in verschiedenen Rechtsordnungen. In einigen Rechtsordnungen erhalten bevorrechtigte Gläubiger Vorrang bei der Verteilung der Insolvenzmasse, während in anderen Rechtsordnungen alle Gläubiger gleich behandelt werden. Dies kann dazu führen, dass Schuldner in bestimmten Rechtsordnungen mehr oder weniger Anreize haben, Insolvenz anzumelden. Die Verteilung der Insolvenzmasse kann auch die Verhandlungsposition der Gläubiger und Schuldner beeinflussen, da sie sich auf die Höhe der Rückzahlungen und die Möglichkeit einer Restschuldbefreiung auswirken kann.

Ähnliche Suchbegriffe für Beton:


  • fischer Beton-Beton-Schubverbinder FCC-H 12x230
    fischer Beton-Beton-Schubverbinder FCC-H 12x230

    Eigenschaften: Der FCC ist aufgrund seiner Geometrie und Montagefreundlichkeit die schnelle und wirtschaftliche Alternative gegenüber der herkömmlichen Montage mit abgebogenen Eisen. Die bauaufsichtliche Zulassung ermöglicht die Bemessung der Verankerung und bietet dadurch maximale Sicherheit. Variable Verankerungstiefen erlauben eine ideale Anpassung an die einzuleitende Last und sorgen so für optimierte Montagezeit und Materialeinsatz. Je nach Baustellenbedingungen kann der FCC zulassungskonform mit den Injektionsmörteln FIS SB oder FIS EM Plus verankert werden. In Verbindung mit FIS EM Plus ist auch die Verwendung in diamantgebohrten Bohrlöchern zulässig. Anwendung: Das System besteht aus einem Injektionsmörtel (FIS SB oder FIS EM Plus) und dem Beton-Beton Schubverbinder FCC. Der Mörtel wird vom Bohrlochgrund blasenfrei injiziert. Der Mörtel verklebt die Bohrlochwand mit dem Schubverbinder FCC. Das Setzen des Schubverbinders erfolgt von Hand unter leichter Drehbewegung bis zum Bohrlochgrund. Die in der Fuge zwischen Altbeton und Neubeton auftretenden Zug- und Schubkräfte werden durch den FCC-H aufgenommen und sicher weitergeleitet.

    Preis: 224.90 € | Versand*: 0.00 €
  • MARZARI Flachlüfter Typ beton fl-sg-beton
    MARZARI Flachlüfter Typ beton fl-sg-beton

    Die innovative Lösung für Solardächer, keine Probeleme mehr mit störenden Dachdurchgängen. Flachlüfter Typ Universal passend für: Tondachziegel bis zu einer Breite 270 mm. Biberschwanzziegel und für Großflächenziegel. Gitterhöhe ca. 10 cm.

    Preis: 64.58 € | Versand*: 5.99 €
  • Wäschekorb Beton
    Wäschekorb Beton

    Produktvideo:Highlights:• Universell ✓ Aufbewahrungskorb kann perfekt für Kleidung aber auch für Spielzeug, Kuscheltiere, Bälle und vieles mehr im Kinderzimmer genutzt werden. • Platzsparend ✓ Der Wäschekorb eignet sich mit einer Höhe von 50 cm, ⌀ 40 cm ideal für kleine Räume. Mit 60 Litern bietet die Wäschebox viel Stauraum für eine Vielzahl an Gegenständen. • Praktisch ✓ Der Wäschesammler verfügt über zwei seitliche Tragegriffe und über eine Sichtschutzabdeckung wodurch die Wäsche oder das Spielzeug leicht versteckt werden kann. Zusätzlich lässt sich der Korb einfach und platzsparend zusammenfalten. • Stylisch ✓ Der Wäschekorb ist in verschiedenen, kreativen Motiven erhältlich. Er eignet sich ideal für, das Badezimmer, Schlafzimmer und Kinderzimmer. • Pflegeleicht ✓ Die Wäschetruhe kann durch das pflegeleichte und weiche Material leicht gereinigt und mit einem feuchten Lappen ausgewischt werden.Material:• sehr angenehme und weiche Oberfläche• 100% Polyester Maße Wäschekorb:• Höhe: 50 cm• Durchmesser: 40 cm• Liter: 60

    Preis: 24.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Seifenspender Beton
    Seifenspender Beton

    Material:• hochwertiger und massiver Kunststoff• stabile Pumpe (rostfrei)Maße:• Höhe 16,5 cm• Breite 7,0 cmEigenschaften:• passend für jedes Badezimmer und jede Küche• Füllmenge ca. 320 ml• leicht nachfüllbar• bruchsicherPflegehinweise:• einfache Reinigung mit allen Haushaltsreinigern möglich• pflegeleicht

    Preis: 24.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche Auswirkungen hat die Verteilung der Insolvenzmasse auf die Gläubiger und Schuldner in verschiedenen Rechtsordnungen?

    Die Verteilung der Insolvenzmasse hat direkte Auswirkungen auf die Gläubiger und Schuldner in verschiedenen Rechtsordnungen. In einigen Rechtsordnungen erhalten gesicherte Gläubiger Vorrang bei der Verteilung der Insolvenzmasse, während ungesicherte Gläubiger möglicherweise nur einen geringen Anteil erhalten. Schuldner können in manchen Rechtsordnungen von bestimmten Vermögenswerten ausgenommen sein, während in anderen Rechtsordnungen ihr gesamtes Vermögen zur Verteilung unter den Gläubigern herangezogen wird. Die Verteilung der Insolvenzmasse kann daher erhebliche Auswirkungen auf die finanzielle Situation der Gläubiger und Schuldner haben, abhängig von den jeweiligen gesetzlichen

  • Welche Auswirkungen hat die Verteilung der Insolvenzmasse auf die Gläubiger und Schuldner in verschiedenen Rechtsordnungen?

    Die Verteilung der Insolvenzmasse hat unterschiedliche Auswirkungen auf Gläubiger und Schuldner je nach Rechtsordnung. In einigen Ländern werden Gläubiger nach bestimmten Rangfolgen bedient, während in anderen Ländern alle Gläubiger gleich behandelt werden. Dies kann dazu führen, dass bestimmte Gläubiger bevorzugt werden, während andere benachteiligt werden. Schuldner können von einer gerechteren Verteilung der Insolvenzmasse profitieren, wenn sie in einer Rechtsordnung leben, die ihre Interessen stärker berücksichtigt.

  • Welche Auswirkungen hat die Verteilung der Insolvenzmasse auf die Gläubiger und Schuldner in verschiedenen Rechtsordnungen?

    Die Verteilung der Insolvenzmasse hat direkte Auswirkungen auf die Gläubiger und Schuldner in verschiedenen Rechtsordnungen. In einigen Rechtsordnungen erhalten gesicherte Gläubiger Vorrang bei der Verteilung der Insolvenzmasse, während ungesicherte Gläubiger möglicherweise weniger oder gar nichts erhalten. Schuldner können in einigen Rechtsordnungen von bestimmten Vermögenswerten ausgenommen sein, während in anderen Rechtsordnungen ihr gesamtes Vermögen zur Verteilung unter den Gläubigern herangezogen wird. Die Verteilung der Insolvenzmasse kann daher erhebliche Auswirkungen auf die finanzielle Situation der Gläubiger und Schuldner haben, abhängig von den jeweiligen Gesetzen und Vors

  • Welche Auswirkungen hat die Verteilung der Insolvenzmasse auf die Gläubiger und Schuldner in verschiedenen Rechtsordnungen?

    Die Verteilung der Insolvenzmasse hat unterschiedliche Auswirkungen auf Gläubiger und Schuldner je nach Rechtsordnung. In einigen Rechtsordnungen haben gesicherte Gläubiger Vorrang vor ungesicherten Gläubigern bei der Verteilung der Insolvenzmasse. Dies kann dazu führen, dass ungesicherte Gläubiger weniger oder gar nichts erhalten. In anderen Rechtsordnungen werden Schuldner möglicherweise stärker geschützt, indem bestimmte Vermögenswerte von der Insolvenzmasse ausgenommen werden. Die Verteilung der Insolvenzmasse kann auch Auswirkungen auf die Insolvenzverfahrenskosten haben, die entweder von den Gläubigern oder dem Schuldner getragen werden müssen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.